Wir über uns
Bezirke im KDFB Diözesanverband Eichstätt
Der KDFB Diözesanverband Eichstätt gliedert sich in 10 Bezirke mit derzeit ca. 7.000 Mitgliedern.
"Die Bezirksebene dient als Arbeitsebene und Bindeglied zwischen den Zweigvereinen und dem Diözesanverband. Sie ist der Zusammenschluss mehrerer Zweigvereine." (s. § 9 der Diözesanverbandssatzung).
Verantwortlich für die Arbeit im Bezirk sind jeweils zwei Bezirksleiterinnen.
Diese werden im Rahmen einer Bezirksversammlung auf jeweils 4 Jahre von den Vorständen sowie den Delegierten der zum Bezirk gehörenden Zweigvereine gewählt.
In ihrer Funktion gehören sie dem Diözesanausschuss an und nehmen an zwei jährlich stattfindenen Arbeitstreffen teil. Zudem sind sie für die Dauer ihrer Tätigkeit Mitglieder des KDFB-Bildungswerkes e. V. des Diözesanverbandes und sind damit eingeladen zur jährlichen Mitgliederversammlung des Bildungswerkes.
Aufgaben der Bezirksleiterinnen
In ihrem Bezirk sind die beiden Bezirksleiterinnen persönliche Kontaktpersonen und Ansprechpartnerinnen für die Zweigvereine bei Wünschen, Problemen und Fragen. Sie unterstützen neu gewählte Zweigvereinsvorstandschaften durch Beratungsgespräche.
Zudem laden die Bezirksleiterinnen alle zugehörigen Zweigvereine einmal jährlich zu einem Bezirkstreffen ein. Dieses kann inhaltlich mit einem thematischen, kulturellen oder religiösen Schwerpunkt gestaltet werden oder der Information und dem gegenseitigen Austausch dienen. Darüber hinaus können bezirksinterne Veranstaltungen angeregt und organisiert werden, z. B. Bezirksmaiandacht, Besinnungstag im Bezirk, Bezirkswallfahrt o. ä.
Die Bezirksleiterinnen sind Bindeglied zum Diözesanverband und geben Anregungen der Zweigvereine an den Diözesanvorstand weiter.
Im Rahmen der jährlichen Bezirksleiterinnenschulung erarbeiten die Bezirksleiterinnen zusammen mit dem geschäftsführenden Vorstand und einer externen Referentin die Grundlagen für den jährlich im Herbst stattfindenden Bezirkstag. Hierbei wirken sie als "Co-Referentin" mit.
Zudem sind sie mitverantwortlich für den reibungslosen Ablauf der Bezirksveranstaltungen des VerbraucherserviceBayern (VSB) und der Landfrauenvereinigung (LV).