Veranstaltungsverbot
Es gelten die vom Kultusministerium vorgegebenen Hygienekonzepte für Veranstaltungen der Erwachsenenbildung, leider dürfen aktuell keine Eltern-Kind Gruppen stattfinden. Alle Veranstaltungen in der Erwachsenenbildung sind nicht erlaubt. Wir informieren Sie wieder sobald es Neuigkeiten gibt.
weitere Vorteile für Sie als Teilnehmerin:
Qualifizierte Betreuung durch geschulte Gruppenleiterinnen
grundlegende Ausbildung und kontinuierliche Weiterbildung gewährleistet Verantwortliche, die über pädagogisches Hintergrundwissen und vielfältiges konkretes "Handwerkszeug" für den Gruppenalltag (Lieder, Kreisspiele, kreative Ideen zum Jahreskreis, Sinneserziehung, u. v. m.) verfügen.
Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutz
besteht für alle Eltern und ihre Kinder während der Gruppenstunden und für KDFB-Mitglieder auch auf dem Weg dorthin und zurück. Ferner besteht für alle Mitglieder, die im Auftrag der Eltern-Kind-Gruppe mit dem Auto unterwegs sind eine Dienstfahrzeugversicherung.
kutelle Informationen und Arbeitsmaterialien
Als Leiterin einer KDFB-Eltern-Kind-Gruppe erhalten Sie frei Haus oder per Mail wichtige grundlegende Informationen und vielfältige Fortbildungshinweise.
Finanzielle Unterstützung
Jede Gruppe, die sich unter dem Dach des Frauenbundes neu gründet oder sich zu einer Trägerschaft entschließt, erhält einen einmaligen Zuschuss durch den Diözesanverband in Höhe von 50 €.
Weitere finanzielle Unterstützung gibt es auf Anfrage häufig durch den Zweigverein vor Ort, der die Trägerschaft übernimmt.