Zum Inhalt springen

Eltern-Kind-Gruppenarbeit

Ausbildung zur Eltern-Kind-Gruppenleiterin

 

Mit dieser Schulung bietet das Diözesanbildungswerk Eichstätt mit dem Fachbereich Ehe- Familien- und Kinderpastoral gemeinsam mit dem KDFB Diözesanverband Eichstätt eine praxisorientierte Ausbildung für Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen an.

Ziele der Ausbildung:

Um eine Eltern-Kind-Gruppe erfolgreich führen zu können, werden von der Leitung soziale Kompetenzen, vielfältiges Wissen und praktischer Ideenreichtum erwartet.

Die Schulung vermittelt zum einen theoretisches Hintergrundwissen:

  • Grundsätzliches (Ziele, Ablauf,…)
  • Entwicklung des Kleinkindes
  • Gruppe und ich (Gespräche, Konflikte, Regeln, Leitung)
  • Öffentlichkeitsarbeit

Ebenso wichtig sind praktische Ideen, um die Gruppenstunden abwechslungsreich und sinnvoll zu gestalten. Vielfältige Praxisanregungen aus folgenden Themenbereichen werden zum Ausprobieren und eigenen Erleben angeboten:

  • Spiel
  • Bewegung
  • Musik
  • Kreativität

 

Tipp: Schauen Sie sich diesen Videoclip von der Eltern-Kind-Gruppenleiterinnenschulung 2017 an!

Termine für die zweitägige Schulung im Jahr 2023:

Schulungstage: Sa. 21.10.2023 und Sa. 11.11.2023 von je 9.30 Uhr bis 16.30 Uhr;
Schulungsort: Jugendtagungshaus Schloss Pfünz, Waltinger Straße 3, 85137 Walting 

Referentinnen: Frau Anja Herzog, EKG-Referentin, staatlich geprüfte Erzieherin und Angela Scharpf, EKG-Referentin

Teilnehmergebühr: 75,00 € inkl. Verpflegung, 65,00 € für KDFB-Mitglieder

In Kooperation mit dem Diözesanbildungswerk e. V. der KEB im Bistum Eichstätt und dem Referat Ehe und Familienpastoral. Anmeldung bitte an Referat Ehe und Familienpastoral, Telefon 08421 50-611/-644,
Mail: familie-sekretariat(at)bistum-eichstaett(dot)de.

Schulungsgebühr:
Die Gesamtkosten betragen 75,- Euro. Darin enthalten sind auch Verpflegungs- und Materialkosten.
Eine Übernahme der Gebühr kann von der Pfarrei angefragt werden.

Ermäßigung:
10,- Euro Ermäßigung für KDFB-Mitglieder. Fahrtkosten über 30 km einfach werden vom jeweiligen Bildungswerk erstattet.

Verpflegung:
Die TeilnehmerInnen werden jeweils mit Mittagessen sowie Kaffee und Kuchen versorgt. Getränke stehen zu einem kleinen Unkostenbeitrag zur Verfügung.

Anmeldung:
Die Anmeldung erfolgt beim Fachbereich Ehe- und Familienpastoral. Nach Erhalt der Anmeldebestätigung bitten wir Sie, die Schulungsgebühr zu überweisen, wodurch Ihre Anmeldung verbindlich wird.

Nähere Informationen erhalten Sie beim Fachbereich Ehe-, Familien- und Kinderpastoral unter Tel. 08421/50-611, E-Mail: familie-sekretariat(at)bistum-eichstaett(dot)de bzw. beim KDFB Diözesanverband unter Tel. 08421/50-674, E-Mail: info(at)frauenbund-eichstaett(dot)de

Ausbildung mit Zertifikat:
Durch die Teilnahme an der Schulung haben sich die Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen für die Arbeit im Bereich der Erwachsenenbildung in der Diözese Eichstätt weiter qualifiziert. Am letzten Veranstaltungstag wird ihnen ein Zertifikat überreicht. Dieses kann auch als Qualifikationsnachweis bei  Bewerbungen beigelegt werden.

Zudem können sie mit Erwerb des Zertifikats fortlaufend jeweils 10 Eltern-Kind-Gruppen-Treffen mit dem jeweiligen zuständigen Kreisbildungswerk abrechnen.
Als Aufwandsentschädigung erhalten die Leiterinnen von Gruppen in katholischer Trägerschaft über die KEB's im Bistum Eichstätt derzeit 100,- Euro pro 10 Treffen.

Veranstaltungen und Termine: Bereich Eltern-Kind-Gruppen

Derzeit kein Kalendereintrag vorhanden