Zum Inhalt springen

Unser Bildungsprogramm

Unser Qualitätsverständnis

Das Katholische Bildungswerk des KDFB Diözesanverbandes ist eine anerkannte Einrichtung der Erwachsenenbildung nach dem Bayerischen Erwachsenenbildungsförderungsgesetz; die kirchliche Anbindung ist durch die Mitgliedschaft des Werkes in der KEB- Diözesanarbeitsgemeinschaft Eichstätt gegeben.
Das Werk lädt auf dem Fundament eines christlichen Welt- und Menschenbildes zu einer Erwachsenenbildung ein, die die Herausforderungen des modernen Lebens annimmt und Menschen in ihren jeweiligen Lebenswelten und Lebensabschnitten bezüglich Familie, Kirche und Gesellschaft begleitet. Grundlagen hierfür sind der § 1 der Satzung des Diözesanverbandes und des Bildungswerks e.V., sowie der "Plan für die Offene Erwachsenenbildung in der Diözese Eichstätt" (1980). Die Erwachsenenbildung, organisiert durch das BW des KDFB, bezieht sich die auf das 2. Vatikanische Konzil, das diesen Arbeitsbereich als einen Teil des kirchlichen Weltauftrages definiert. Folglich beschränkt sich die Arbeit des Bildungswerkes nicht auf den kirchlichen Binnenraum, sondern wendet sich auch nach außen, will in die Gesellschaft hineinwirken und richtet sich an den ganzen Menschen in der Vielfalt seiner Lebensbezüge.

Zur Verwirklichung dieses Zieles legt das Bildungswerk jährlich ein Programm vor, das den Gegebenheiten und Erfordernissen der ländlichen Region der Diözese Eichstätt Rechnung trägt, indem es in Zusammenarbeit mit den Frauenbundzweigvereinen und Kooperationspartnern ein möglichst flächendeckendes Erwachsenenbildungsangebot plant, organisiert und durchführt.
Erwachsenenbildung im christlichen Sinne ist ein offenes, dialogisches Angebot für alle Interessierten. Sie gründet auf dem ehrenamtlichen Engagement von Frauen, organisiert im KDFB, deren Fortbildung und Qualifizierung eine ständige Aufgabe ist. Sie gründet auch auf Kursleitern und Referenten, die fachkompetent, methodisch-didaktisch zeitgemäß und auch von ihrer Persönlichkeit her überzeugend erwachsenenbildnerisch tätig sind. Im Sinne einer qualitativ zu steigernden Arbeit bemüht sich das Werk um längerfristig angelegte Bildungsangebote bzw. Projekte zu ausgewählten Thematiken.
In der Finanzierung der Arbeit orientiert sich das Werk an seinem Auftrag und Anspruch und setzt entsprechende Schwerpunkte. Den Erfordernissen wirtschaftlichen, jedoch nicht gewinnorientierten Haushaltens wird Rechnung getragen. Zur Sicherung und Weiterentwicklung erreichter Standards unterzieht es sich einer regelmäßigen Qualitätssicherung.

Das Leitbild wurde von einzelnen Vorstandsmitgliedern erarbeitet, dem gesamten Vorstand des Bildungswerks in der Vorstandssitzung zur Prüfung vorgelegt und am 13.06.2007 beschlossen. Es wird jährlich von der Vorstandschaft geprüft und gegebenenfalls angepasst.

Zertifizierung des KDFB-Bildungswerkes – Bildung mit Qualitätssiegel

Das Bildungswerk des KDFB Diözesanverbands Eichstätt e. V. bietet seit vielen Jahren vielfältige und qualitativ hochwertige Bildungsangebote für Frauen.

Bereits seit Mai 2007 trägt das Bildungswerk das Qualitätszertifikat "QES-T Zertifiziert".

Am 29. Mai 2020 fand die erfolgreiche QES.T Rezertifizierung des Bildungswerkes des KDFB Diözesanverbands Eichstätt e. V. statt. Hierzu führte Frau Kathrin Raps als Auditorin der Qualitätsmanagementgesellschaft CERTQUA (Gesellschaft der Deutschen Wirtschaft zur Förderung und Zertifizierung von Qualitätssicherungssystemen in der beruflichen Bildung mbH) in der KDFB Geschäftsstelle eine intensive Dokumentationsprüfung sowie eine ausführlichen Befragung aller Mitarbeiterinnen des Diözesanbüros durch. Es wurde der Nachweis erbracht, dass das Bildungswerk die Prüfkriterien des QualitätsEntwicklungsSystems mit Testierung QESplus erfüllt. Die Freude über das sehr positive Überprüfungsergebnis war groß. So darf KDFB-Bildungsprogramm das neue Siegel "QESplus" tragen.

Bildungsprogramm 2022