Zum Inhalt springen

Wir über uns

Der Frauenbund - ein Bildungsverband

... und das seit über 100 Jahren!

Wir machen uns stark für Frauen!

Diese Überzeugung war und ist heute noch das Fundament des Katholischen Deutschen Frauenbundes (KDFB) der vor über einem Jahrhundert von mutigen Frauen gegründet wurde.

Wir sind...

  • ein unabhängiger, modernerer Bildungsverband, in dem Frauen jeden Alters,
    in unterschiedlichen Lebenssituationen, mit verschiedenen Interessen ihren Platz haben.
  • gesellschaftspolitisch engagiert, arbeiten überparteilich und vertreten die Interessen von Frauen in Beruf, Familie, Kirche und Politik, damit die Gleichberechtigung und Gleichstellung von Mann und Frau auch zukünftig weiter voranschreitet.
  • ein Frauenverband, der im christlichen Geist und im Bewusstsein seiner katholischen Tradition arbeitet - der in der Kirche sagt, was Frauen wichtig ist und welchen Beitrag diese zu einer geschwisterlichen Kirche leisten.


Dem Diözesanverband Eichstätt des Katholischen Deutschen Frauenbundes gehören aktuell 7000 Mitglieder in 70 Zweigvereinen an. Mit rund 125.000 Mitgliedern ist der KDFB der größte Frauenverband im Freistaat, bundesweit entschieden sich 145.000 Frauen für den KDFB.

Unser Ziel ist es also ...
am Aufbau einer Gesellschaft und Kirche mitzuwirken, in der Frauen und Männer partnerschaftlich zusammenleben und gemeinsam Verantwortung tragen für die Zukunft einer friedlichen, gerechten und für alle lebenswerten Welt.

Dazu brauchen wir auch Sie, ... eine Frau die sich in unserem Verband engagieren möchte, denn gemeinsam bewegen wir mehr!

Hier können Sie Mitglied werden!

Gemeinsam können wir leichter...

  • und deutlicher unsere Meinung sagen
  • die anstehenden Aufgaben sehen und bewältigen
  • Hoffnung aus dem christlichen Glauben schöpfen
  • Gemeinschaft erfahren, Freude teilen und einander stärken

    - mit Frauen für Frauen glauben - leben - handeln -

Wir bieten...

Gemeinschaft in 70 Frauenbundzweigvereinen in der Diözese Eichstätt 

  • in denen Sie sich über wichtige gesellschafts- und kirchenpolitische Themen informieren können
  • in denen Sie Ihre Kreativität und Spiritualität entdecken und leben können
  • in denen Sie Gleichgesinnte treffen und Solidarität erfahren können
  • in denen Sie Ihre persönlichen Kompetenzen erweitern können

        Übersicht der Zweigvereine im Bistum Eichstätt

Eltern-Kind-Gruppenarbeit in derzeit 40 Eltern-Kind-Gruppen des KDFB in der Diözese Eichstätt

  • jährliche Eltern-Kind-Gruppenleiterinnen Grundlagenschulung
  • jährlich im Frühjahr und Herbst praxisorientierte Fortbildungsabende für Leiterinnen und interessierte Eltern, Großeltern und Tagesmütter an verschiedenen Veranstaltungsorten mit Spiel- und Gestaltungsideen für Kinder zu vielfältigen Themen
  • zweimal jährlich kostenfreies Infoheft "Eltern-Kind-Aktuell" mit Informationen zu Fortbildungsangeboten, Veranstaltungen und Aktionen des KDFB Diözesanverbandes sowie Praxisideen
  • sonstige Leistungen: Übernahme des kompletten Unfall- und Haftpflichtversicherungsschutzes, Startkapital und fortlaufende finanzielle Unterstützung, kostenlose Raumnutzung und vieles mehr

          mehr dazu

überregionale Seminare und Bildungsveranstaltungen
durch unser QESplus-zertifiziertes Bildungswerk e. V. 
zu theologischen, pädagogischen, gesellschaftspolitischen und sozialen Themen,
zur Persönlichkeitsentwicklung (Rhetorik, Selbst- und Zeitmanagement...),
in Veranstaltungen, in denen Frauen unter sich sind, und in dieser vertrauensvollen Atmosphäre lernen und sich entfalten können.

         mehr dazu


Arbeitshilfen und Informationen

  • zur Gestaltung von kirchlichen und weltlichen Festen im Jahreskreis (Weihnachtsfeier, Maiandacht, ...)
  • die vielfältige und interessante Frauenzeitschrift „Engagiert“


Vergünstigte Verbraucherberatung durch den VerbraucherService Bayern im KDFB
         
mehr dazu

Angebote und Kontaktmöglichkeiten für Landfrauen durch die Landfrauenvereinigung im KDFB 
         
mehr dazu

Der Mitgliedsbeitrag

Pro Jahr entrichtet jedes Mitlied des Frauenbundes derzeit einen Betrag von 34,- €. mehr dazu

Für diesen Beitrag bekommen Sie:

  • 6 mal im Jahr die Verbandsfrauenzeitschrift „KDFB-Engagiert – die Christliche Frau“
  • vergünstigste Informationen und Beratung in allen Verbraucherfragen und Fragen der Hauswirtschaft, Ernährung und Umwelt, beim Verbraucherservice Bayern
  • besondere Vergünstigungen auf alle Bildungsangebote die speziell auf die Bedürfnisse und Interessen von Frauen zugeschnitten sind
  • kostenlose Wocheninfo (Newsletter) per E-Mailversand auf Wunsch
  • Vergünstigungen im regionalen Einzelhandel mehr dazu
  • KDFB-Versicherung für alle Frauenbundmitglieder
  • Kontakte zu anderen Frauen, Gemeinschaft im Frauenbund vor Ort, Solidarität und vieles mehr...