Zum Inhalt springen

Videos und Audios

150. Geburtstag Ellen Ammann (1)

Erste Lesung aus der neuen Biographie "Ellen Ammann .- Frauenbewegte Katholikin" mit Statement Walburga Kretschmeier KDFB-Diözesanvorsitzende Eichstätt

Frauen in der Kirche: Kreuzplus vom 24.04.2020

kreuzplus im April mit dem Thema Frauen.
In der Ausgabe von kreuzplus vom 24.02.2020 dreht sich alles um Frauen, die sich in der Kirche engagieren. Daniela Olivares moderiert diesmal das Fernsehmagazin.

Der KDFB im Bistum Eichstätt und Maria 2.0

KDFB-Diözesanvorstand; Foto: Bernhard Löhlein
Die Protestbewegung Maria 2.0 ruft auch in diesen Tagen wieder zu ungewöhnlichen Aktionen auf. Alles mit dem Ziel: mehr Rechte für Frauen in der Kirche.

Sabine Reith - Trainerin für Benimm und Etikette

Sabine Reith; Foto: Bernhard Löhlein
Sabine Reith aus Ingolstadt ist Trainerin für Benimm und Etikette und Vorstandsmitglied der deutschen Knigge-Gesellschaft. Demnächst wird sie bei den Bezirkstagen des KDFB erklären, warum Anstand und Respekt für unsere Gesellschaft so wichtig sind.

Sigrid Holzer - Ernährungsberaterin und Gesundheitspädagogin

Sigrid Holzer; Foto: Bernhard Löhlein
Sigrid Holzer ist die Diözesanvorsitzende des VerbraucherService Bayern im Katholischen Deutschen Frauenbund. Ihr Anliegen ist es, auf die Vorteile einer gesunden Ernährung hinzuweisen.

Zum Weltverbrauchertag: 50 Jahre VerbraucherService Bayern in Ingolstadt

Jochen Weisser und Susanne Gelbmann vom VerbraucherService Bayern Ingolstadt
Immer am 15. März ist Weltverbrauchertag. Ein Aktionstag, an dem auf die Anliegen von Verbrauchern öffentlich aufmerksam gemacht wird.

Der Katholische Deutsche Frauenbund im Bistum Eichstätt

Eine Kerze mit dem Logo des KDFB. pde-Foto: Johannes Heim
Für Gleichberechtigung und die Repräsentation von Frauen in der Kirche, Politik, Gesellschaft und Wirtschaft engagiert sich der Katholische Deutsche Frauenbund (KDFB) seit 1903. Auf der Grundlage des christlichen Glaubens setzen sich beim KDFB bundesweit...

Das kann Natur: "Kulinarische Hecke"

Direkt vor unserer Haustür wachsen Bäume, Hecken und Büsche. Nicht nur Vögel und Nager profitieren von ihren Früchten, auch der Mensch kann sich das Angebot, das die Natur für ihn bereit hält, zunutze machen. Kräuterpädagogin Brigitte Zinsmeister zeigt...

Das kann Natur: "Kulinarische Hecke"

Direkt vor unserer Haustür wachsen Bäume, Hecken und Büsche. Nicht nur Vögel und Nager profitieren von ihren Früchten, auch der Mensch kann sich das Angebot, das die Natur für ihn bereit hält, zunutze machen. Kräuterpädagogin Brigitte Zinsmeister zeigt bei einem Vortrag des Katholischen Deutschen Frauenbunds, welche Heckenfrüchte gut für uns sind, wie man sie in Rezepten verarbeiten kann und warum man das sogenannte "Superfood" gar nicht braucht. Sie ermuntert dazu, heimische Früchte bewusst zu genießen und sie hin und wieder auch mal als ein Hausmittel einzusetzen.

Wanderausstellung "Frauen und Wald" in Eichstätt

Ob als Unterschlupf für Vögel, Insekten und Nager oder für den Menschen als Auszeit an der frischen Luft zwischen Bäumen und Moos - der Wald wirkt anziehend, beruhigend und erholend. Die Wanderausstellung "Frauen und Wald" der Bayerischen Landfrauenvereinigung des Katholischen Deutschen Frauenbunds war in Eichstätt. Dort können Besucherinnen und Besucher erfahren, warum der Wald so wichtig für Mensch, Tier und Umwelt ist und wie sich Frauen seit Jahrzehnten für den Wald einsetzen.

Alle Meldungen