Zum Inhalt springen

Videos und Audios

Tag der Diakonin Wortgottesdienst und Vortrag "Weihen und Ämter - für Frauen? Was meinen Sie?

Am Montag, 25.04.2022 hat der KDFB Diözesanverband Eichstätt zum Tag der Diakonin in die Pfarrkiche St. Anton in Ingolstadt zu einem Wortgottesdienst eingeladen. Gestaltet wurde dieser vom Geistlichen Beirat Dr. Diakon Anselm Blumberg und Prof. Dr. Rowena Roppelt, KU Eichstätt Liturgik, Dogmatik und Religionspädagogik. Als Referentin für den Vortrag: "Weihen und Ämter - für Frauen? Was meinen Sie?" konnte Dr. Elfriede Schießleder, ehem. Vorsitzende des KDFB Landesverbandes und promovierte Theologin gewonnen werden. Sie können hierzu den Beitrag vom INTV Ingolstadt per LINK anschauen. 

Videostatement der KDFB-Präsidentin Dr. Maria Flachsbarth zum Synodalen Weg

Dr. Maria Flachsbarth, KDFB-Präsidentin und Mitglied der Synodalversammlung, erinnert in diesem Video daran, wie und warum es zum Synodalen Weg gekommen ist und gibt Einblick in die Arbeit dessen.

Nachhaltiges Kochen: Ideen für Reste vom Weihnachtsessen

Alexandra Böhm und Anika Taiber-Groh beim Kochen
Weihnachten - da gehört für die allermeisten üppiges Essen dazu. Dabei bleibt meist einiges übrig. Wir haben uns nach Rezeptideen für Reste umgesehen und sie gleich ausprobiert.

"Jung lehrt Alt": Der Smartphone Workshop in Monheim

Handyworkshop Monheim. Foto: Harald Heckl
Sie sind der große Renner bei der Jugend: Smartphones und das Internet. Fast überall sieht man junge Menschen mit dem Handy - egal ob im Bus, beim Spazierengehen, oder zu Hause auf der Couch. Aber, wie sieht es mit den Senioren aus? Meistens erklärt Ihnen niemand die neueste Technik und deswegen nehmen ältere Menschen oft nicht mehr an der digitalen Welt teil. Abhilfe schaffen der Katholische Frauenbund und die Kolpingjugend des Bistums Eichstätt.

Adventskranzbinden: Zu Gast beim KDFB in Hilpoltstein

Advenzkranzbinden beim KDFB in Hilpoltstein. Foto: Harry Heckl/pde
Der Adventskranz ist das Symbol für die Adventszeit. Mit seinen vier Lichtern weist er auf die Geburt Jesu Christi hin. Für viele Gläubige gehört er zur Weihnachtszeit einfach dazu. Doch wie bindet man einen Adventskranz, worauf muss man dabei achten und was steckt noch hinter diesem Brauch? Wir haben uns von den Damen des Katholischen Deutschen Frauenbundes in Hilpoltstein Tipps und Tricks geben lassen.

"Aus Alt mach Neu": Der Upcycling-Nähkurs des Frauenbundes

Upcycing-Nähkurs. Foto: Inka Lezius
Aus Alt mach Neu - Upcycling nennt sich das. Das hilft nicht nur Müll zu vermeiden und Ressoucen zu schonen, sondern kann auch Spaß machen. Deshalb bietet der Katholische Deutsche Frauenbund des Bistums Eichstätt einen Nähkurs an. Schneidermeisterin Birgit Jenuwein gibt dabei professionelle Anregungen für die meist schon erfahrenen Näherinnen.

Handysammlung des KDFB in Wassertrüdingen - Neues Leben für alte Geräte

In Smartphones stecken rund 60 verschiedene Materialien. Darunter seltene Erden und Metalle, die teils unter kritischen Bedingungen für Menschen und Umwelt gewonnen werden. Umso wichtiger ist der verantwortungsvolle Umgang mit den Rohstoffen und ihre...

150. Geburtstag Ellen Ammann (4)

Vierte Lesung aus der neuen Biographie "Ellen Ammann .- Frauenbewegte Katholikin" mit Statement Maria Herler, sellvertr. KDFB Diözesanvorsitzende Eichstätt

150. Geburtstag Ellen Ammann (3)

Dritte Lesung aus der neuen Biographie "Ellen Ammann .- Frauenbewegte Katholikin" mit Statement Renate Seis, stellvertr. KDFB Diözesanvorsitzende Eichstätt

150. Geburtstag Ellen Ammann (2)

Zweite Lesung aus der neuen Biographie "Ellen Ammann .- Frauenbewegte Katholikin" mit Statement Bianca Fürsich, Schriftführerin KDFB

Alle Meldungen