Zum Inhalt springen

Das Buch „Erzählen als Widerstand. Berichte über spirituellen und sexuellen Missbrauch an erwachsenen Frauen in der katholischen Kirche“ erschien am 25. November 2020, dem internationalen Tag gegen Gewalt an Frauen. Die Idee zum Buch entstand auf der Siegburger Tagung „Gewalt gegen Frauen in Kirche und Orden“ Ende September 2019, die von der Deutschen Bischofskonferenz und der Deutschen Ordensobernkonferenz in Kooperation mit kfd und KDFB veranstaltet wurde. Dort haben betroffene Frauen aller Generationen ihre Erfahrungen in Worte gefasst. Viele durchbrachen damit eine jahrzehntelange Schweigespirale und sprachen mutig über den Missbrauch und seine Auswirkungen, unter denen sie bis heute leiden. Es war für sie ein bedeutender Schritt und für manche eine heilsame Erfahrung. Daran hat der KDFB und die Theologische Kommission mit dem Buchprojekt angeknüpft. Erhältlich Aschendorff Verlag ISBN 978-3-402-24742-6

Am 25.10.21 wurde in Zürich der Marga-Bührig-Preis für das Buch „Erzählen als Widerstand“ stellvertretend an unsere Herausgeberinnen verliehen.
Alle Details zur Preisverleihung finden Sie auf der Website der Stiftung:
https://www.marga-buehrig.ch/foerderpreis/aktuelle-preisverleihung/ 
 
Zusätzlich möchten wir Ihnen gerne eine Podcast-Folge aus dem Hörraum der Katholischen Akademie ans Herz legen – zu Gast waren und Dr. Barbara Haslbeck und Dr. Regina Heyder:
https://www.katholische-akademie-berlin.de/audio/erzaehlen-als-widerstand-vom-missbrauch-an-erwachsenen-frauen-in-der-kirche/